Die Fortbildung ist ein Angebot des Arbeitstreffens JMD in Bayern in Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus und der LAG Jugendsozialarbeit Bayern für die Fachkräfte der Respekt Coaches und Jugendmigrationsdienste aller Verbände aus Bayern. Aktuell gibt es noch freie Plätze im Modul II! Anmeldungen für das II. Modul sind noch bis zum 28. […]
Autor: Birgit Veits
Wertebündnis Bayern wirbt für duale Ausbildung
IHK-Campus München am 6. April Das Wertebündnis Bayern, in dem auch die LAG Jugendsozialarbeit seit Jahren Mitglied ist, tagt dort mit prominenten Gästen. Das Thema: Das Bündnis wirbt massiv für den Wert einer dualen Ausbildung und betont dabei die persönlichkeitsbildende und letztlich wertorientierende Bedeutung einer Ausbildung für junge Menschen. Fünf junge Auszubildende kommen selbst zu […]
Doku zum Thema „Armut unter Jugendlichen“ in BR 24
Die Armut junger Menschen und Wege aus dieser Krise thematisiert der Beitrag „Reiches Land, arme Jugend: Die prekäre Lage junger Menschen“ im BR. Auch Barbara Klamt, die Geschäftsführung der LAG JSA, kommt darin zu Wort und weist auf prekäre Bedingungen hin, die die Armutsfalle für junge Erwachsene so dramatisch werden lassen. Beeindruckend aber ist vor […]
Mietpreis-Kampf in der Stadt München trifft die Fahrradwerkstatt R18 …
… so titelt die Redaktion der BR-Fernsehsendung „quer“ ihren aktuellen Fernsehbericht über das drohende „Aus“ der Fahrradwerkstatt R18 in München, die seit Monaten erfolglos eine neue Heimstatt sucht. Der Grundstückeigentümer hat das Gelände verkauft und der Einrichtung der Berufsbezogenen Jugendhilfe gekündigt. Bis jetzt ist noch kein neues Quartier für die 12 jungen Menschen und ihren […]
BBJH Landesreferat der ejsa mit Geschäftsführung der LAG Jugendsozialarbeit Bayern zum 1. Oktober 2022 neu zu besetzen
Bereits am 01.02.2022 haben wir es hier an dieser Stelle bekannt gegeben: die Nachfolge von Klaus Umbach wird am 01.11.2022 von Barbara Klamt angetreten. Dies erfordert – möglichst zum 01.10.2022 – die Neubesetzung der Stelle von Barbara Klamt. Es handelt sich dabei um eine unbefristete Vollzeitstelle, die beide Funktionen – Landesreferat BBJH und Geschäftsführung LAG […]
Gütesiegel soziale und berufliche Integration zum 4. Mal mit großartigem Ergebnis an die Jugendwerkstatt Langenaltheim verliehen!
Herzlichen Glückwunsch an die Verantwortlichen und Unterstützer der Jugendwerkstatt Langenaltheim, die die Challenge dieser ganz besonderen Arbeit der BBJH im ländlichen Raum über all die Jahre unterstützt und weiterentwickelt haben, und den Mitarbeitenden der Jugendwerkstatt, allen voran Frau Pappler und ihrer Vorgängerin Gunhild Riehl-Knoll. Nicht immer war die BBJH in den mehr als 30 Jahren […]
Save the date: Fortbildung zum Thema „Rechtsextremismus“ für Fachkräfte der Respekt Coaches in Bayern
Die Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus bietet 2022 eine modulare Fortbildung für die in Bayern tätigen Respekt Coaches in Kooperation mit der LAG JSA zum Themenschwerpunkt Rechtsextremismus an. Die 2-teilige Fortbildung bietet Fachwissen und Austausch zu Herausforderungen, denen Mitarbeiter*innen des JMD/ espect Coaches aktuell im Themenfeld gegenüberstehen. Berater*innen des Beratungsnetzwerkes Bayern gegen Rechtsextremismus geben Einblick in […]
Übergangsregelung Corona gültig bis 15.12.2021
Neue Version der Information für Veranstalter von ESF-Projekten der Förderaktionen 2, 4, 4b, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14 und REACT-EU Projekten der Förderaktionen 17 und 19 mit Stand vom 01.12.2021 mit der Bitte um Beachtung. Folgende Regelung wurde neu aufgenommen: Werden aufgrund von Zugangsbeschränkungen (z.B. 2G-Regelungen) Teilnehmende von Präsenzunterricht ausgeschlossen, soll der […]
Fachtag der LAG Jugendsozialarbeit Bayern am 30.11.2021
Was brauchen Jugendliche mit Blick auf ein gelingendes Leben in der Zukunft? Was brauchen sie in der Jugend, um in der Gegenwart gut zu leben? Das Leben junger Menschen ist in der Pandemie nicht einfacher geworden. Doch auch schon vorher hatten gerade diejenigen mit besonderem Unterstützungsbedarf häufig hohe Hürden zu überwinden – in Übergängen, bei […]
Für ein Leben auf eigenen Füßen: Stadtwerkeprojekt feiert Triple
Das Stadtwerkeprojekt feiert ein Triple der besonderen Art: Es wurde zum dritten Mal erfolgreich zertifiziert, es hat zum vierten Mal das Gütesiegel der Landesarbeitsgemeinschaften Jugendsozialarbeit (LAG) in Bayern bekommen und es begeht seinen 33. Geburtstag. Aus diesem Anlass gab es eine kleine Feier im SWM Ausbildungszentrum mit SWM Geschäftsführer Personal, Werner Albrecht, der Landtagsabgeordneten Diana […]