Ein Angebot von Streetwork Peißenberg der Brücke Oberland e.V. in Kooperation mit der Waldläufer – Wildnisschule Cornelius Huber* Auf einem Lern-, Spiel- und Kulturmobil (Bauwagen), das im Rahmen eines vorwiegend ehrenamtlich getragenen Gemeinwesenprojektes auf einer Baulücke in einem Problemviertel in Peißenberg aufgestellt wird, soll in Zusammenarbeit mit vorwiegend arbeitslosen Jugendlichen eine Photovoltaiganlage errichtet werden. Damit […]
Kategorie: 2013
Gemeinsam Schützen durch Nützen – Streuobst verbindet Bayern und Böhmen
Ein Angebot der Jugendsozialarbeit an Schulen der gfi Marktredwitz gGmbH in Kooperation mit der Umweltstation Waldsassen der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen* Im Grenzgebiet zwischen Bayern und Böhmen entlang eines frequentierten grenzüberschreitenden Wanderweges in der Nähe des kleinen Ortes Hatzenreuth wurde von der Stadt Waldsassen ein Obstlehrpfad angelegt, der aber nicht nachhaltig gepflegt wurde. […]
Vom Baum zum Werkstück zum Baum
Ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Hof e.V. in Kooperation mit der Kreisgruppe Hof des Bund Naturschutz Bayern e.V.* Da die globale Waldzerstörung nach wie vor voran schreitet, ist es uns ein Anliegen, für Schüler, die aus bildungsfernen Schichten mit sozial benachteiligten Hintergrund stammen, das Thema Wald und die damit verbundenen entwicklungspolitischen Ziele […]
Gärtnern in der Stadt
Ein Angebot des Jugendmigrationsdienstes Ingolstadt (Förderkreis für evangelische Jugendarbeit e.V.) in Kooperation mit der Kreisgruppe Ingolstadt des Bund Naturschutz Bayern e.V.* Jugendliche mit Migrationshintergrund im Alter zwischen 12 und 21 Jahren legen unter Anleitung einer Fachfrau in den drei Quartiersgebieten der Sozialen Stadt Ingolstadt Gärten zur Beobachtung und Pflege von Nutzpflanzen für Kinder im Alter […]
Allgäuer Umwelt-Erlebnis-Woche
Ein Angebot der Youngcaritas im Caritasverband Kempten-Oberallgäu e.V. in Kooperation mit dem Bund Naturschutz – Naturerlebniszentrum Allgäu und dem Kempodium Mit der Allgäuer Umwelt-Erlebnis-Woche soll Jugendlichen mit Migrationshintergrund und aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit ein emotionaler Bezug zur Natur vor der Haustür in der Allgäuer Erholungslandschaft vermittelt werden. Aktivitäten in, mit und für die Natur zeigen […]
Mensch und Tier
Ein Angebot der Jugendsozialarbeit des Kreisjugendrings Ostallgäu in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Ostallgäu und weiteren Partnern* Im Bereich Umweltbildung zeigt sich, dass der Umgang mit Tieren eine gute Motivation für Jugendliche ist, sich der Natur zu öffnen. Dies haben wir in den zwei Vorläuferprojekten sehr deutlich wahrnehmen können. Vor allem domestizierte Tiere helfen den Jugendlichen, […]
Bunt-Projekt: Vielfalt sät und erntet Vielfalt
Ein Angebot vom Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum des Münchner Umwelt-Zentrum e.V.* Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit. Neben dem Trauma durch Krieg, Vertreibung und Flucht, sind sie in Deutschland auf sich selbst gestellt. Da sie in der Regel nicht mehr schulpflichtig sind, haben sie kaum […]
Insektenhotels bauen
Ein Angebot des Ökomobils von Spectrum e.V. in Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern* Nützlinge unter den Insekten brauchen die Unterstützung durch den Menschen, da ihre Lebensräume immer knapper werden. Im Projekt erarbeiten sich die Teilnehmer Wissen über diese Nützlinge. Anschließend bauen sie die Insektenhotels und stellen sie auf. Über […]
Abenteuer Sinneserfahrung
ein Angebot der JaS des Kreisjugendamtes Wunsiedel im Fichtelgebirge in Kooperation mit der Ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg e.V.* Es gibt zahlreiche verschiedene Kräuterarten, die in Deutschland angebaut werden und als Kräuter oder auch Gewürze für verschiedenste einfache und gesunde Speisen oder als Heilkräuter, z.B. in Form von Tees verwendet werden können. Außerdem ermöglichen Kräuter eine […]
Mit allen Sinnen:
ein Angebot der Beruflichen Hilfen der AWO Soziale Dienste GmbH Straubing in Kooperation mit der Stadt Straubing und weiteren Partnern* Im Sinne der Nachhaltigkeit wollen die Jugendlichen in unserem diesjährigen Umweltprojekt an einigen „Baustellen“ des letzten Jahres weiterarbeiten: Renaturierung von Quellen (Lebensraum), naturnahe Gestaltung der Umgebung der Kneipp-Becken im Stadtpark. Aber auch innovative Aspekte sollen […]