Inklusionsprojekt Allgäuer Umwelt-Erlebnis-Woche 2014

Ein Kooperationsprojekt des Caritasverbands Kempten Oberallgäu e.V., youngcaritas und der Bund Naturschutz Ökostation Schwaben e.V., Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) Weitere Kooperationspartner sind die Jugendsozialarbeit an Schulen in Durach, der Jugendmigrationsdienst Kempten und das Kempodium Das Inklusionsprojekt „Allgäuer Umwelt-Erlebnis-Woche 2014“ bietet die Möglichkeit, Umwelt und soziales Miteinander aktiv zu gestalten. Das Angebot steht 16 jungen Menschen (12 […]

Geocaching – moderne Schnitzeljagd verbindet Kulturen

Ein Kooperationsprojekt des Kreisjugendamts Wunsiedel, Jugendsozialarbeit an Schulen und der ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg e.V. Mit der ökologischen Bildungsstätte Hohenberg wurde bereits im Jahr 2013 bei dem Projekt „Abenteuer Sinneserfahrung“ erfolgreich zusammengearbeitet. Es ist eine beständige und tragfähige Kooperation zwischen der Bildungsstätte und der Jugendsozialarbeit an Schulen entstanden, auch über den Projektrahmen hinaus. Nach einer […]

Natur – Erlebnis –(T)Räume

Ein Kooperationsprojekt der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Roth-Schwabach e.V., Jugendsozialarbeit an der Johannes-Kern-Mittelschule (JaS) Schwabach und des Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., LBV Umweltstation Rothsee Das Projekt richtet sich insbesondere an SchülerInnen der Johannes-Kern-Mittelschule sowie an BesucherInnen des offenen Jugendtreffs „Grünes Haus“, der im Sprengelgebiet der Schule liegt. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund […]

Schulgarten für Christoph-Kolumbus-Schule

Ein Kooperationsprojekt des Förderkreises für evangelische Jugendarbeit, JMD Ingolstadt und des Bund Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Ingolstadt Der JMD Ingolstadt sieht die Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund als echte Querschnittsaufgabe. Deshalb setzen wir fortlaufend Impulse in unterschiedlichen Fachbereichen. Mit dem Bund Naturschutz Ingolstadt ist es gelungen eine nachhaltige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu entwickeln. […]

Wir pflanzen uns die Welt, wie sie uns gefällt – Vielfalt verbindet Bayern und Böhmen!

Ein Kooperationsprojekt der gfi gGmbH Marktredwitz Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Waldsassen und der Umweltstation des Kultur- und Begegnungszentrums Abtei Waldsassen Nachdem im vergangenen Jahr der verwilderte Obstlehrpfad an der Deutsch-Tschechischen Grenze mit Schülern der Jugendsozialarbeit erfolgreich wiederbelebt wurde, will man nun an diesen Erfolg anknüpfen. Der Obstlehrpfad kann mit einem Arbeitseinsatz von drei Tagen durch […]

Discover the NATURE – Lebensraum Natur entdecken

Ein Kooperationsprojekt der christlichen Arbeiterhilfe e.V. Ausbildungswerkstatt Roding und der bayerischen Forstverwaltung im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham Weitere Partner: JMD Cham, Jugendtreff Roding, JaS Roding Mit Hilfe von modulhaften Themenbausteinen mit den Inhalten „Wald, Öko-Landwirtschaft, Gesunde Ernährung mit regionalen Produkten, Wasser und aktives Recycling“ soll über persönliche Erlebnisse das Interesse von jungen […]

Wie Jugendliche im Umgang mit den Elementen der Natur wachsen

Ein Kooperationsprojekt vom Kreisjugendring Ostallgäu des Bayerischen Jugendrings KDÖR mit dem Büro für Naturschutz Ralf Strohwasser Die Elemente der Natur dienen in doppelter Hinsicht als pädagogische Methode in diesem Projekt: zum einen um die Jugendlichen an die Natur als für den Menschen „natürlichen“ Lernort heranzuführen (im Gegensatz zu den häufig anzutreffenden zivilisatorischen Lernumgebungen in geschlossenen […]

Bunt-Projekt: Gestaltend Zukunft lernen

Ein Kooperationsprojekt vom Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. und dem ökologischen Bildungszentrum des Münchner Umweltzentrum e.V. in München Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit. Neben dem Trauma durch Krieg, Vertreibung und Flucht, sind sie in Deutschland auf sich selbst gestellt. Da sie in der Regel nicht mehr schulpflichtig sind, haben sie kaum […]

IN VIA Umweltprojekt – Faire Kleidung

Ein Kooperationsprojekt von IN VIA Bayern e.V. katholischer Verband für Mädchen und Frauensozialarbeit Bereich Jugendwohnen und der Jugendorganisation Bund Naturschutz JBN Landesstelle Weitere Projektpartner: WELTbewusst, ÖBZ München, rk Textil Fürth, Christl. Initiative Romero, Femnet Bei der Produktion von Kleidung werden Umweltstandards, Arbeitsbedingungen sowie Menschenrechtsbestimmungen häufig verletzt. Worauf kann ich beim Kleidungskauf achten? Wie kann ich […]

Bienen in Not – Wir helfen!

Ein Kooperationsprojekt der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH Jugendsozialarbeit an der Siebensternschule in Selb und der ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg e.V. Zielgruppe sind Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf der Siebensternschule Selb im Alter von 14 Jahren. Der sinnvolle Umgang mit der Natur soll an der bienenfreundlichen Umgestaltung des Schulgartens aufgezeigt werden. Bei […]