Das Marienheim ist ein offenes Jugendwohnheim von IN VIA in Nürnberg für junge Frauen zwischen 16 und 27 Jahren. Zusammen mit der Umweltstation Hämmerleinsmühle soll im bisher ungenutzten Innenhof des Wohnheims eine Grillfläche mit Sitzgelegenheiten gestaltet werden. Im Rahmen des Projekts sollen Naturmaterialien aus dem Alltag anhand handwerklicher Tätigkeiten aus einer anderen Perspektive kennengelernt werden. […]
Kategorie: Mittelfranken
Gestaltung des Multifunktionsplatzes
Der im Sommer 2014 in Feuchtwangen errichtete Multifunktionsplatz bietet eine Fläche für verschiedene (Ball-) Sportarten. Bei gutem Wetter ist der Teerplatz ein wichtiger Treffpunkt für die Jugendlichen, darunter viele mit Migrationshintergrund oder sozial benachteiligtem Hintergrund, die bisher kaum mit Themen der Nachhaltigkeit oder Naturschutz in Berührung gekommen sind. Gemeinsam mit ihnen, werden wir den Platz […]
IN VIA goes eco-innovation
Globalziel des Projektes ist es, das Marienheim in seiner Funktion als Jugendwohnen zu beleben und den partizipativen Kontext der Bewohnerinnen zu erweitern, sowie sie zu gesellschaftsfähigen Erwachsenen reifen zu lassen. Zielgruppe sind junge Frauen jeglicher kultureller Herkunft und religiöser Zugehörigkeit im Alter von 16 bis 27 Jahren, die ihre schulische oder berufliche Ausbildung in Nürnberg […]
Ich kann was!
Das Projekt der JSA des sozialpädagogischen Förderzentrums Erich-Kästner-Schule in Kooperation mit der umweltpädagogischen Einrichtung „Jugendfarm Erlangen“ hat zum Ziel, benachteiligte Jugendliche durch praxisbezogene Einsätze in den Tätigkeitsfeldern Hausmeisterei, Tierversorgung, bzw. Garten und Küche auf die Berufswahl vorzubereiten und ihnen vielfältige Schlüsselkompetenzen zu vermitteln. Neben dem Aspekt des verantwortungsbewussten Handelns, auch im Hinblick auf künftige Generationen, […]
Natur – Erlebnis –(T)Räume
Ein Kooperationsprojekt der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Roth-Schwabach e.V., Jugendsozialarbeit an der Johannes-Kern-Mittelschule (JaS) Schwabach und des Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., LBV Umweltstation Rothsee Das Projekt richtet sich insbesondere an SchülerInnen der Johannes-Kern-Mittelschule sowie an BesucherInnen des offenen Jugendtreffs „Grünes Haus“, der im Sprengelgebiet der Schule liegt. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund […]