Ziel ist es, auf der Kinder- und Jugendfarm Unterföhring einen Ofen zu bauen, der in seiner Nutzung nicht zeitlich begrenzt ist, sondern dauerhaft nutzbar und für alle Jugendlichen der Gemeinde zugänglich ist. Dabei sollen die Teilnehmer ab 12 Jahren bisher fremde Materialien und Vorgangsweisen kennenlernen, traditionelle Bau- und Handwerkstechniken erleben und anwenden können. Außerdem können […]
Kategorie: Mobile JA/Streetwork
Interkultureller Jugendgarten „Your Hands-Your Choice-Your Work-Your Food“
Naturerfahrungen aus erster Hand – und das mitten in der Stadt. Grenzen abbauen – trotz Sprachbarrieren. Eigene Entscheidungen treffen – und deren Konsequenzen hautnah erleben. Deshalb und aus vielen anderen Gründen gestaltet Streetwork West in Kooperation mit dem Wohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge der AWO Pfersee, der Umweltstation Augsburg und der Cityfarm Augsburg ein neuartiges […]
Mensch – Natur – Technik
Ein Angebot von Streetwork Peißenberg der Brücke Oberland e.V. in Kooperation mit der Waldläufer – Wildnisschule Cornelius Huber* Auf einem Lern-, Spiel- und Kulturmobil (Bauwagen), das im Rahmen eines vorwiegend ehrenamtlich getragenen Gemeinwesenprojektes auf einer Baulücke in einem Problemviertel in Peißenberg aufgestellt wird, soll in Zusammenarbeit mit vorwiegend arbeitslosen Jugendlichen eine Photovoltaiganlage errichtet werden. Damit […]
„Alles Müll, oder was?“
Ein Projekt von SIA Sozialpädagogisches Institut der Augsburger Lehmbaugruppe e.V. in Kooperation mit der Umweltstation Unterallgäu. Jugendliche sollen für die Themen Müllreduzierung, Mülltrennung und Recycling/Upcycling sensibilisiert werden. Selbstständiges Handeln und Übernahme von Verantwortung für das eigene (Konsum-) Verhalten sollen gefördert werden. Der Aufbau einer dauerhaften Kooperation mit der Umweltstation Unterallgäu soll durch das Projekt vorangetrieben […]
Gemeinsam anpacken – gemeinsam schaffen
Ein Projekt des Quartiermanagement Peißenberg, Trägerschaft Brücke Oberland e.V in Kooperation mit Netzwerk Naturzeit. Eine bisher brachliegende Baulücke zwischen mehreren Häuserblöcken (v.a. Sozialwohnungen, hoher ALG II- und Migrantenanteil) soll durch einen hohen Anteil an Selbstorganisation und eigene Arbeitsleistung zu einem naturnahen Treffpunkt für alle Generationen umgestaltet werden. Die Planung soll durch die Jugendlichen aus diesem […]