In Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern der unteren Naturschutzbehörde und der JaS der Pfarrer-Huber Schule in Dingolfing soll mit 15- 30 Schüler/innen im Außenbereich des Schulgeländes gemeinsam Spielflächen mit Naturmaterialien gestaltet werden. Themenschwerpunkt ist das Bauen und Gestalten mit Naturmaterialien. Die Schüler setzen sich mit dem Lebensraum Isar und deren Ökologie auseinander. Auf dem Programm stehen kreatives […]
Kategorie: Niederbayern
„Repair and share – Bikes for Refugees“
Die Mittelschule Dingolfing verzeichnet aktuell einen sehr hohen Migrationsanteil, der auch Kinder mit Flüchtlingsstatus einschließt. Flüchtlinge benötigen unsere Solidarität und Unterstützung. Mobilität ist wichtig für Integration, Normalität und eine Möglichkeit sich die neue Heimat zu erobern. Deshalb hat die Schulsozialarbeit an der Mittelschule Dingolfing hat in Kooperation mit der Stadt Dingolfing, der Schulseelsorge und dem […]
Garten der Begegnung (Integration und Umwelterfahrung)
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sollen zusammen mit benachteiligten deutschen Jugendlichen (teilweise mit Migrationshintergrund) einen interkulturellen, biologischen Nutzgarten planen und anlegen. Die Umweltbildung soll zur Brücke werden zwischen den verschiedenen Nationalitäten, um Integration und Umweltbewusstsein miteinander zu verbinden. Dieser Garten soll zudem zum Verweilen einladen, über unterschiedliche Umweltthemen informieren und der Öffentlichkeit zugänglich sein. Eine Videodokumentation soll […]
Alles regio – oder was?
Ziel des Projekts ist, für die Bedeutung von regional erzeugten und saisonal verwendeten Lebensmitteln zu sensibilisieren. Zusammenhänge zwischen Erzeugung, Verarbeitung und Konsum von Lebensmitteln aus der Region sollen erkannt und nachvollziehbar erarbeitet und dargestellt werden. Die Übernahme von Verantwortung für das eigene (Konsum-) Verhalten soll gefördert werden. Mitarbeiten werden26 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen […]
Alles Müll oder was?
Zentrales Thema: Müll, Müllvermeidung und unser eigenes Verhalten im Alltag. Fragestellungen wie: Welche Giftstoffe sind wo drin? Wie lange sind die Halbwertszeiten unterschiedlicher Materialien? In welchen Mengen fallen sie an? Was sind die Auswirkungen des Müll auf Natur und Mensch? Wie kann Müll reduziert werden und wie kann jeder einzelne dazu beitragen? Bearbeitet werden soll […]
Wohlfühloase im Grünen
Ein Kooperationsprojekt des Katholischen Jugendsozialwerks München e.V. in Landshut und des Fachbereichs Naturschutz der Stadt Landshut?? In dem Projekt gestalten Jugendliche des Jugendwohnheims Landshut im großzügigen Garten des Wohnheims ihr Umfeld. Sie bauen mit Naturmaterialien und mit Sandbag-Building Sitzgelegenheiten, eine Kräuterspirale u.v.m. Der Garten des Jugendwohnheims wird bisher pädagogisch nicht genutzt. Ziel ist es, die […]
ARUMBI (Artenschutz/ Umweltbildung)
Ein Kooperationsprojekt der AWO Soziale Dienste GmbH Berufliche Hilfen in Straubing und der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Straubing Im Sinne der Nachhaltigkeit wollen die Jugendlichen im diesjährigen Umweltprojekt an einigen „Baustellen“ des letzten Jahres weiterarbeiten. Eine Fortsetzung der letzten Projekte findet bei der Aufstellung des Amphibienschutzzaunes, der Biotoppflege „Eidechsen“, der Neophytenbeseitigung sowie beim weiteren Freilegen […]
Mit allen Sinnen:
ein Angebot der Beruflichen Hilfen der AWO Soziale Dienste GmbH Straubing in Kooperation mit der Stadt Straubing und weiteren Partnern* Im Sinne der Nachhaltigkeit wollen die Jugendlichen in unserem diesjährigen Umweltprojekt an einigen „Baustellen“ des letzten Jahres weiterarbeiten: Renaturierung von Quellen (Lebensraum), naturnahe Gestaltung der Umgebung der Kneipp-Becken im Stadtpark. Aber auch innovative Aspekte sollen […]
Naturerlebnisweg
Ein Projekt der AWO Soziale Dienste GmbH in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Straubing. Verschiedene parallel laufende Lehrpfade (Natur/Fitness) im Stadtpark Straubing sollen durch ein neu gestaltetes Leitsystem zu einem Naturerlebnisweg zusammengeführt werden, Freilegung von Quellen im Park usw. Dies wird in Kooperation mit dem Umwelt- und Naturschutzamt, Stadt Straubing umgesetzt. Durch die […]