In Kooperation des Münchner Umweltzentrums und des Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. widmet sich das Projekt unbegleiteten Minderjährigen und jungen Asylbewerbern. Aufbauend auf den positiven Erfahrungen der letzten Jahre soll das Projekt neben den gärtnerischen Themen um weitere Aspekte erweitert werden. Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden junge Geflüchtete in den […]
Kategorie: Oberbayern
Ankommen mit Energie – ein Projekt für junge Asylsuchende
Junge Asylsuchende bis 26 Jahren in Flüchtlingsunterkünften haben einen erhöhten sozial-pädagogischen Förderbedarf. Durchgeführt wird das Projekt von der Stelle für Ressourcenmanagement für Asylunterkünfte des Landratsamtes Fürstenfeldbruck in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Fürstenfeldbruck e.V. „Ankommen mit Energie“ als modulare Schulung zum Spezialthema „Ressourcenschutz – der sparsame Umgang mit Energie, Wasser“ bietet (ohne deutsche Sprachkenntnisse) bereits […]
BUNT-Projekt: Gärten als Orte der Begegnung – Kulturvielfalt im Gartenbeet
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit. Neben Trauma durch Krieg, Vertreibung und Flucht, sind sie in Deutschland auf sich alleine gestellt. Da sie i.d.R. nicht mehr schulpflichtig sind, haben sie kaum Möglichkeiten, sich an die hiesigen gesellschaftlichen Anforderungen anzupassen. Dieses Projekt der BNE erfüllt 10-15 Jugendlichen (m/w) aus verschiedenen Nationen über die Tätigkeit des […]
Backen wie vor 100 Jahren – Ein Ofen von und für Unterföhringer Jugendliche
Ziel ist es, auf der Kinder- und Jugendfarm Unterföhring einen Ofen zu bauen, der in seiner Nutzung nicht zeitlich begrenzt ist, sondern dauerhaft nutzbar und für alle Jugendlichen der Gemeinde zugänglich ist. Dabei sollen die Teilnehmer ab 12 Jahren bisher fremde Materialien und Vorgangsweisen kennenlernen, traditionelle Bau- und Handwerkstechniken erleben und anwenden können. Außerdem können […]
Schulgarten für Christoph-Kolumbus-Schule
Ein Kooperationsprojekt des Förderkreises für evangelische Jugendarbeit, JMD Ingolstadt und des Bund Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Ingolstadt Der JMD Ingolstadt sieht die Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund als echte Querschnittsaufgabe. Deshalb setzen wir fortlaufend Impulse in unterschiedlichen Fachbereichen. Mit dem Bund Naturschutz Ingolstadt ist es gelungen eine nachhaltige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu entwickeln. […]
Bunt-Projekt: Gestaltend Zukunft lernen
Ein Kooperationsprojekt vom Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. und dem ökologischen Bildungszentrum des Münchner Umweltzentrum e.V. in München Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit. Neben dem Trauma durch Krieg, Vertreibung und Flucht, sind sie in Deutschland auf sich selbst gestellt. Da sie in der Regel nicht mehr schulpflichtig sind, haben sie kaum […]
IN VIA Umweltprojekt – Faire Kleidung
Ein Kooperationsprojekt von IN VIA Bayern e.V. katholischer Verband für Mädchen und Frauensozialarbeit Bereich Jugendwohnen und der Jugendorganisation Bund Naturschutz JBN Landesstelle Weitere Projektpartner: WELTbewusst, ÖBZ München, rk Textil Fürth, Christl. Initiative Romero, Femnet Bei der Produktion von Kleidung werden Umweltstandards, Arbeitsbedingungen sowie Menschenrechtsbestimmungen häufig verletzt. Worauf kann ich beim Kleidungskauf achten? Wie kann ich […]
Mensch – Natur – Technik
Ein Angebot von Streetwork Peißenberg der Brücke Oberland e.V. in Kooperation mit der Waldläufer – Wildnisschule Cornelius Huber* Auf einem Lern-, Spiel- und Kulturmobil (Bauwagen), das im Rahmen eines vorwiegend ehrenamtlich getragenen Gemeinwesenprojektes auf einer Baulücke in einem Problemviertel in Peißenberg aufgestellt wird, soll in Zusammenarbeit mit vorwiegend arbeitslosen Jugendlichen eine Photovoltaiganlage errichtet werden. Damit […]
Gärtnern in der Stadt
Ein Angebot des Jugendmigrationsdienstes Ingolstadt (Förderkreis für evangelische Jugendarbeit e.V.) in Kooperation mit der Kreisgruppe Ingolstadt des Bund Naturschutz Bayern e.V.* Jugendliche mit Migrationshintergrund im Alter zwischen 12 und 21 Jahren legen unter Anleitung einer Fachfrau in den drei Quartiersgebieten der Sozialen Stadt Ingolstadt Gärten zur Beobachtung und Pflege von Nutzpflanzen für Kinder im Alter […]
Bunt-Projekt: Vielfalt sät und erntet Vielfalt
Ein Angebot vom Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum des Münchner Umwelt-Zentrum e.V.* Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit. Neben dem Trauma durch Krieg, Vertreibung und Flucht, sind sie in Deutschland auf sich selbst gestellt. Da sie in der Regel nicht mehr schulpflichtig sind, haben sie kaum […]