Ab sofort sind Bewerbungen und Beratungstermine möglich! Das Förderprogramm „Jugendsozialarbeit – mit Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Zukunft“ geht bereits in die zweite Runde. Für das Förderjahr 2022 können bis zum 19.11.2021 Bewerbungen abgebeben werden. Melden Sie sich mit Fragen oder Ideen gerne bei der Projektkoordinatorin. Auch Träger, die bereits eine Idee erfolgreich umgesetzt haben und daran weiterarbeiten möchten, sind gerne wieder gesehen!
Am 21.10.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr können Sie an einer Online-Infoveranstaltung für Fragen und Entwicklung konkreter Projektideen teilnehmen. Melden Sie sich gerne bei der Projektkoordinatorin für die Zugangsdaten.
Das Fördervorhaben hat zum Ziel, insbesondere sozial benachteiligte junge Menschen dabei zu unterstützen, Kompetenzen im Sinn einer nachhaltigen Lebensführung zu erwerben. Dazu werden interaktive und handlungsorientierte Projekte für und mit jungen Menschen gefördert, die Angebote von Jugendsozialarbeit nutzen. In Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Bereich Umweltbildung/BNE und regionalen Partnern können so ganz individuelle und neue Konzepte ausprobiert werden. Hier der Link zum Flyer Flyer_JSA_BNE_Zukunft_2021-2022
Fördervoraussetzungen auf einen Blick
- Gefördert werden Projekte mit Inhalten einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
- Antragsberechtigt sind Einrichtungen, die Angebote für benachteiligte junge Menschen nach § 13 SGB VIII bereithalten.
- Die Projekte werden gemeinsam mit einem Kooperationspartner aus der Umweltbildung/BNE umgesetzt.
- Zielgruppe sind sozial benachteiligte oder individuell beeinträchtigte junge Menschen mit erhöhtem Förderbedarf zwischen 12 und 27 Jahren.
- Die Projekte finden in Bayern statt und haben noch nicht begonnen.
- Förderumfang: min. 3.000 € und max. 10.000 € (Anteilsfinanzierung mit max. 90%; Eigenanteil min. 10%)
- Der Förderzeitraum für die Einzelprojekte endet mit dem laufenden Kalenderjahr.
Das Förderprogramm ist eine tolle Gelegenheit, sich mit neuen Partnern und Themen auseinanderzusetzen. Sie erhalten neben der finanziellen Förderung auch Beratung und ein sehr bereicherndes Netzwerk. Sie haben hier Raum, innovative Methoden und digitale Formate auszuprobieren und dabei ganz intensiv mit Ihren Jugendlichen in Kontakt zu treten.
Weitere Infos zur Antragsstellung und zum Förderprogramm sind zu finden unter https://ejsa-bayern.de/projekte/nachhaltigkeitsprojekt/ .
Beim Fragen zum Fördervorhaben berät Sie die Projektkoordinatorin Jessica Schleinkofer sehr gerne.
Sie erreichen sie unter Tel.: 089-159187-84 oder Mail: schleinkofer@ejsa-bayern.de.