Projekt „Umweltbildung/Bildung zur Nachhaltigkeit in der Jugendsozialarbeit“
Das Umweltprojekt ist umgezogen!
Informationen zum aktuellen Folgeprojekt „Jugendsozialarbeit – mit Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Zukunft“, das die ejsa Bayern e.V. koordiniert, finden Sie hier. Das StMUV fördert das Projekt während der Laufzeit von 2021 bis 2022. Auch künftig steht Ihnen die Projektkoordinationsstelle zur Verfügung.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den bisher vom StMUV geförderten Projekten „Umweltbildung/Bildung zur Nachhaltigkeit in der Jugendsozialarbeit“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung trifft Jugendsozialarbeit“.
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) fördert Projekte zur Umweltbildung in der Jugendsozialarbeit. Wir von der LAG JSA wollen diese beiden Bereiche näher zusammenbringen, denn wir finden, Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung.
Das Projekt hat zum Ziel, Lern- und Erkenntnisprozesse bei der Zielgruppe der Jugendsozialarbeit in Gang zu setzen, das Verständnis von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit zu verankern sowie tragfähige Kooperationsbeziehungen zwischen Jugendsozialarbeit und Umweltbildung zu initiieren.
Im Mittelpunkt stehen Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren mit erhöhtem sozialpädagogischen Förderbedarf (vgl. auch § 13 SGB VIII). Diese wollen wir für eine gelebte Nachhaltigkeit im Alltag begeistern. Dabei setzen wir auf Prävention statt Reparatur! Durch individuelle, partizipative und handlungsorientierte Konzepte sollen benachteiligte junge Menschen integriert werden und die Grundlagen des Umweltschutzes kennenlernen.
Falls Sie Interesse an einer Förderung oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Koordinierungsstelle zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Projektkoordination
Jessica Schleinkofer
Tel: 089-159187-84
schleinkofer@ejsa-bayern.de