AJS
Ein ökologisches Gartengestaltungsprojekt zwischen dem APLAWIA e.V. & der Umweltstation Tierpark Sommerhausen
Das Gemeinschaftsprojekt aus Kitzingen soll Elemente und Methoden der Umwelterziehung als Mittel zur beruflichen Integration von sozial benachteiligten jungen Menschen und für deren individuelle Förderung nutzen. Zusammen mit den Teilnehmern soll eine Gartengestaltung im Sinne der Permakultur durchgeführt werden. Zielgruppe sind junge Menschen bis 26 Jahre ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die in der Sozialarbeit betreut werden. […]
Garten der Begegnung (Integration und Umwelterfahrung)
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sollen zusammen mit benachteiligten deutschen Jugendlichen (teilweise mit Migrationshintergrund) einen interkulturellen, biologischen Nutzgarten planen und anlegen. Die Umweltbildung soll zur Brücke werden zwischen den verschiedenen Nationalitäten, um Integration und Umweltbewusstsein miteinander zu verbinden. Dieser Garten soll zudem zum Verweilen einladen, über unterschiedliche Umweltthemen informieren und der Öffentlichkeit zugänglich sein. Eine Videodokumentation soll […]
Alles Müll oder was?
Zentrales Thema: Müll, Müllvermeidung und unser eigenes Verhalten im Alltag. Fragestellungen wie: Welche Giftstoffe sind wo drin? Wie lange sind die Halbwertszeiten unterschiedlicher Materialien? In welchen Mengen fallen sie an? Was sind die Auswirkungen des Müll auf Natur und Mensch? Wie kann Müll reduziert werden und wie kann jeder einzelne dazu beitragen? Bearbeitet werden soll […]
Discover the NATURE – Lebensraum Natur entdecken
Ein Kooperationsprojekt der christlichen Arbeiterhilfe e.V. Ausbildungswerkstatt Roding und der bayerischen Forstverwaltung im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham Weitere Partner: JMD Cham, Jugendtreff Roding, JaS Roding Mit Hilfe von modulhaften Themenbausteinen mit den Inhalten „Wald, Öko-Landwirtschaft, Gesunde Ernährung mit regionalen Produkten, Wasser und aktives Recycling“ soll über persönliche Erlebnisse das Interesse von jungen […]
Ökologisches Gartengestaltungsprojekt
Ein Kooperationsprojekt von APLAWIA e.V. arbeitsweltbezogene Sozialarbeit in Kitzingen und Mainfränkische Werkstätten GmbH Umweltstation Tierpark Sommerhausen. Das gemeinsame Projekt soll Elemente und Methoden der Umwelterziehung als Mittel zur beruflichen Integration von sozial benachteiligten jungen Menschen und für deren individuelle Förderung nutzen. Zielgruppe sind junge Menschen bis 26 Jahre ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Neben den obligatorischen Elementen […]
ARUMBI (Artenschutz/ Umweltbildung)
Ein Kooperationsprojekt der AWO Soziale Dienste GmbH Berufliche Hilfen in Straubing und der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Straubing Im Sinne der Nachhaltigkeit wollen die Jugendlichen im diesjährigen Umweltprojekt an einigen „Baustellen“ des letzten Jahres weiterarbeiten. Eine Fortsetzung der letzten Projekte findet bei der Aufstellung des Amphibienschutzzaunes, der Biotoppflege „Eidechsen“, der Neophytenbeseitigung sowie beim weiteren Freilegen […]
Schatzsuche an der Umweltstation Reichelshof
Ein Angebot des Bildungs- und Schulungsinstitut e.V. in Schweinfurt in Kooperation mit der Umweltstation Reichelshof Das Projekt „Schatzsuche – Geocaching an der Umweltstation Reichelshof“ ist für 20 bis 24 Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren konzipiert. Ziel des Projektes ist es, einen Umwelt-Geocache neu zu installieren. Das Anlegen eines neuen Caches soll sich […]
Insektenhotels bauen
Ein Angebot des Ökomobils von Spectrum e.V. in Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern* Nützlinge unter den Insekten brauchen die Unterstützung durch den Menschen, da ihre Lebensräume immer knapper werden. Im Projekt erarbeiten sich die Teilnehmer Wissen über diese Nützlinge. Anschließend bauen sie die Insektenhotels und stellen sie auf. Über […]
Mit allen Sinnen:
ein Angebot der Beruflichen Hilfen der AWO Soziale Dienste GmbH Straubing in Kooperation mit der Stadt Straubing und weiteren Partnern* Im Sinne der Nachhaltigkeit wollen die Jugendlichen in unserem diesjährigen Umweltprojekt an einigen „Baustellen“ des letzten Jahres weiterarbeiten: Renaturierung von Quellen (Lebensraum), naturnahe Gestaltung der Umgebung der Kneipp-Becken im Stadtpark. Aber auch innovative Aspekte sollen […]
Naturerlebnisweg
Ein Projekt der AWO Soziale Dienste GmbH in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Straubing. Verschiedene parallel laufende Lehrpfade (Natur/Fitness) im Stadtpark Straubing sollen durch ein neu gestaltetes Leitsystem zu einem Naturerlebnisweg zusammengeführt werden, Freilegung von Quellen im Park usw. Dies wird in Kooperation mit dem Umwelt- und Naturschutzamt, Stadt Straubing umgesetzt. Durch die […]