Oberpfalz

Oberpfalz

Vielfalt im Garten-gemeinsam schaffen wir das

Die sozialpädagogische Familienhilfe des Bayerischen Roten Kreuzes setzt zusammen mit der Bund Naturschutz Kreisgruppe Neustadt/Waldnaab – Weiden ein interkulturelles Gartenprojekt für Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund um. Hauptziel des Projektes ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen, eigene Wege der Nachhaltigkeit zu beschreiten in einer von Spannungen, Ansprüchen und medialem Überangebot […]

500m² neue Heimat – Jugend-Garten Amberg

Aus diesem Kooperationsprojekt zwischen dem CJD Jugendmigrationsdienst Amberg-Sulzbach und der Umweltwerkstatt des Jugendzentrums Klärwerk in Amberg entsteht ein gemeinschaftliches Gartenprojekt. Junge zugewanderte Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere unbegleitete Minderjährige, sollen die Möglichkeit erhalten, zusammen mit Deutschen Jugendlichen ein Stück neue Heimat zu gestalten. Bei diesem Gartenprojekt haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Treffpunkt im Grünen selbst […]

Wir pflanzen uns die Welt, wie sie uns gefällt – Vielfalt verbindet Bayern und Böhmen!

Ein Kooperationsprojekt der gfi gGmbH Marktredwitz Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Waldsassen und der Umweltstation des Kultur- und Begegnungszentrums Abtei Waldsassen Nachdem im vergangenen Jahr der verwilderte Obstlehrpfad an der Deutsch-Tschechischen Grenze mit Schülern der Jugendsozialarbeit erfolgreich wiederbelebt wurde, will man nun an diesen Erfolg anknüpfen. Der Obstlehrpfad kann mit einem Arbeitseinsatz von drei Tagen durch […]

Discover the NATURE – Lebensraum Natur entdecken

Ein Kooperationsprojekt der christlichen Arbeiterhilfe e.V. Ausbildungswerkstatt Roding und der bayerischen Forstverwaltung im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham Weitere Partner: JMD Cham, Jugendtreff Roding, JaS Roding Mit Hilfe von modulhaften Themenbausteinen mit den Inhalten „Wald, Öko-Landwirtschaft, Gesunde Ernährung mit regionalen Produkten, Wasser und aktives Recycling“ soll über persönliche Erlebnisse das Interesse von jungen […]

Gemeinsam Schützen durch Nützen – Streuobst verbindet Bayern und Böhmen

Ein Angebot der Jugendsozialarbeit an Schulen der gfi Marktredwitz gGmbH in Kooperation mit der Umweltstation Waldsassen der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen* Im Grenzgebiet zwischen Bayern und Böhmen entlang eines frequentierten grenzüberschreitenden Wanderweges in der Nähe des kleinen Ortes Hatzenreuth wurde von der Stadt Waldsassen ein Obstlehrpfad angelegt, der aber nicht nachhaltig gepflegt wurde. […]