Das Marienheim ist ein offenes Jugendwohnheim von IN VIA in Nürnberg für junge Frauen zwischen 16 und 27 Jahren. Zusammen mit der Umweltstation Hämmerleinsmühle soll im bisher ungenutzten Innenhof des Wohnheims eine Grillfläche mit Sitzgelegenheiten gestaltet werden. Im Rahmen des Projekts sollen Naturmaterialien aus dem Alltag anhand handwerklicher Tätigkeiten aus einer anderen Perspektive kennengelernt werden. […]
Archive: Projekte
Krumbach ist grün!
Die gemeinnützige Gesellschaft zur Arbeitsförderung und Berufsbildung mbH ProArbeit und die Umweltstation der Jugendbildungsstätte Babenhausen haben sich dazu entschlossen, ein erstes gemeinsames Kooperationsprojekt zwischen Jugendsozialarbeit und Umweltbildung durchzuführen. Unterstützt wird das Projekt durch die Leitbildgruppe Natur, Umwelt und Energie Krumbach sowie dem städtischen Bauhof. Das Projekt beinhaltet Themennachmittage im Jugendcafe Krumbach, Pflanzung von Obstgehölzen und […]
Vielfalt im Garten-gemeinsam schaffen wir das
Die sozialpädagogische Familienhilfe des Bayerischen Roten Kreuzes setzt zusammen mit der Bund Naturschutz Kreisgruppe Neustadt/Waldnaab – Weiden ein interkulturelles Gartenprojekt für Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund um. Hauptziel des Projektes ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen, eigene Wege der Nachhaltigkeit zu beschreiten in einer von Spannungen, Ansprüchen und medialem Überangebot […]
Ressourcen bewusst nützen – heißt Klima und Umwelt schützen
„Selber machen, statt Kaufen und Konsumieren“, ist das Motto. Am Anfang stand die Vision, einen Ort auf dem Schulgelände gemeinsam mit Schülern der Mittelschule Gaukönigshofen zu gestalten. Entstehen sollen ein Brotbackofen, eine Außenküche mit Überdachung, Sitzgelegenheiten und Arbeitsflächen im Außenbereich der Schule. Mit Unterstützung der Ochsenfurter Spielbaustelle e.V. wurde ein Konzept entwickelt, bei dem durch […]
Isarkiesl & Co – Gestalten mit Naturmaterialien
In Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern der unteren Naturschutzbehörde und der JaS der Pfarrer-Huber Schule in Dingolfing soll mit 15- 30 Schüler/innen im Außenbereich des Schulgeländes gemeinsam Spielflächen mit Naturmaterialien gestaltet werden. Themenschwerpunkt ist das Bauen und Gestalten mit Naturmaterialien. Die Schüler setzen sich mit dem Lebensraum Isar und deren Ökologie auseinander. Auf dem Programm stehen kreatives […]
BUNT-Projekt: Gärten als Orte der Begegnung – Kulturvielfalt im Gartenbeet
In Kooperation des Münchner Umweltzentrums und des Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. widmet sich das Projekt unbegleiteten Minderjährigen und jungen Asylbewerbern. Aufbauend auf den positiven Erfahrungen der letzten Jahre soll das Projekt neben den gärtnerischen Themen um weitere Aspekte erweitert werden. Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden junge Geflüchtete in den […]
Ankommen mit Energie – ein Projekt für junge Asylsuchende
Junge Asylsuchende bis 26 Jahren in Flüchtlingsunterkünften haben einen erhöhten sozial-pädagogischen Förderbedarf. Durchgeführt wird das Projekt von der Stelle für Ressourcenmanagement für Asylunterkünfte des Landratsamtes Fürstenfeldbruck in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Fürstenfeldbruck e.V. „Ankommen mit Energie“ als modulare Schulung zum Spezialthema „Ressourcenschutz – der sparsame Umgang mit Energie, Wasser“ bietet (ohne deutsche Sprachkenntnisse) bereits […]
Ein ökologisches Gartengestaltungsprojekt zwischen dem APLAWIA e.V. & der Umweltstation Tierpark Sommerhausen
Das Gemeinschaftsprojekt aus Kitzingen soll Elemente und Methoden der Umwelterziehung als Mittel zur beruflichen Integration von sozial benachteiligten jungen Menschen und für deren individuelle Förderung nutzen. Zusammen mit den Teilnehmern soll eine Gartengestaltung im Sinne der Permakultur durchgeführt werden. Zielgruppe sind junge Menschen bis 26 Jahre ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die in der Sozialarbeit betreut werden. […]
„Repair and share – Bikes for Refugees“
Die Mittelschule Dingolfing verzeichnet aktuell einen sehr hohen Migrationsanteil, der auch Kinder mit Flüchtlingsstatus einschließt. Flüchtlinge benötigen unsere Solidarität und Unterstützung. Mobilität ist wichtig für Integration, Normalität und eine Möglichkeit sich die neue Heimat zu erobern. Deshalb hat die Schulsozialarbeit an der Mittelschule Dingolfing hat in Kooperation mit der Stadt Dingolfing, der Schulseelsorge und dem […]
Garten der Begegnung (Integration und Umwelterfahrung)
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sollen zusammen mit benachteiligten deutschen Jugendlichen (teilweise mit Migrationshintergrund) einen interkulturellen, biologischen Nutzgarten planen und anlegen. Die Umweltbildung soll zur Brücke werden zwischen den verschiedenen Nationalitäten, um Integration und Umweltbewusstsein miteinander zu verbinden. Dieser Garten soll zudem zum Verweilen einladen, über unterschiedliche Umweltthemen informieren und der Öffentlichkeit zugänglich sein. Eine Videodokumentation soll […]