Ziel des Projekts ist, für die Bedeutung von regional erzeugten und saisonal verwendeten Lebensmitteln zu sensibilisieren. Zusammenhänge zwischen Erzeugung, Verarbeitung und Konsum von Lebensmitteln aus der Region sollen erkannt und nachvollziehbar erarbeitet und dargestellt werden. Die Übernahme von Verantwortung für das eigene (Konsum-) Verhalten soll gefördert werden. Mitarbeiten werden26 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 (aus 5 verschiedenen Klassen). Dieses Projekt wird von der Jugendsozialarbeit an der Mittelschule St. Georg Vilshofen in Kooperation mit dem “Haus am Strom“ durchgeführt.
Zuerst werden Interviewfragen für den Besuch von einem Gemüsebauern, der biologisch wirtschaftet, erarbeitet. Anschließend werden die vorab bearbeiteten Begriffe – regional, saisonal, Nachhaltigkeit sowie „kurze Wege von der Herstellung auf den Teller“ veranschaulicht und mit Leben gefüllt; mittels Fotos, kleinen Videofilmen sowie Interviews vor Ort bei Erzeugern, Herstellern und Kunden. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer kleinen Ausstellung zusammengestellt und der Schulfamilie präsentiert. Der Bau eines Hochbeets, in dem Kräuter, Salat, etc. angebaut werden und von der Küche im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts „konsumiert“ werden kann, stellt den Abschluss des Projektes dar.
Kontakt:
JaS, Mittelschule St. Georg, Vilshofen
Patrizia Hager
Pacherstr. 5
94474 Vilshofen an der Donau
Tel: 08541-96200 oder 962016
hager@ms-vilshofen.de