Ankommen mit Energie – ein Projekt für junge Asylsuchende

Junge Asylsuchende bis 26 Jahren in Flüchtlingsunterkünften haben einen erhöhten sozial-pädagogischen Förderbedarf. Durchgeführt wird das Projekt  von der Stelle für Ressourcenmanagement für Asylunterkünfte des Landratsamtes Fürstenfeldbruck in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Fürstenfeldbruck e.V. „Ankommen mit Energie“ als modulare Schulung zum Spezialthema „Ressourcenschutz – der sparsame Umgang mit Energie, Wasser“ bietet (ohne deutsche Sprachkenntnisse) bereits in den ersten Monaten Orientierungshilfen für eine zügige Integration und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe für junge Asylsuchende. Die jungen Menschen erweitern im interkulturellen Austausch mit anderen Kursteilnehmern ihre sprachlichen Kompetenzen, erarbeiten sich selbständig Fachwissen, verschaffen sich Einblick in die Arbeitswelt und erwerben Schlüsselkompetenzen für ihre spätere Erwerbstätigkeit. Als „Energiespar-Experten“ erhalten sie ein Teilnahme-Zertifikat, tauschen mit Kollegen Erfahrungen aus und informieren als Multiplikatoren Familie, Peergroup und Mitbewohner.

Kontakt:
Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V. – Soziale Dienste
Sonja Schlünder
sonja.schluender@diakonieffb.de

Landratsamt Fürstenfeldbruck – Ausländeramt
Birgit Baindl, Ressourcenmanagement für Asylunterkünfte
birgit.baindl@Ira-ffb.de