BUNT-Projekt: Gärten als Orte der Begegnung – Kulturvielfalt im Gartenbeet

In Kooperation des Münchner Umweltzentrums und des Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.  widmet sich das Projekt unbegleiteten Minderjährigen und jungen Asylbewerbern. Aufbauend auf den positiven Erfahrungen der letzten Jahre soll das Projekt neben den gärtnerischen Themen um weitere Aspekte erweitert werden. Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden junge Geflüchtete in den ÖBZ-Gärten aktiv und stärken dabei ihre Medienkompetenz. Neben der aktiven Beteiligung beim Gärtnern bereiten sie mit ihren selbst vor Ort ökologisch erzeugten Lebensmitteln vielseitige Gerichte zu. Die jungen Menschen begleiten das Projekt kreativ mit einem Blog im Internet. Im Laufe des Projektes entsteht eine Sammlung von Erfahrungen, Rezepten und Gerichten, die am Ende in Form einer Broschüre veröffentlicht werden sollen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen wird der gedankliche und sprachliche Austausch mit anderen gefördert. Durch die Beteiligung am Gartenprojekt haben sie die Möglichkeiten, sich an die hiesigen gesellschaftlichen Anforderungen anzupassen und die gesellschaftlicher Teilhabe, Integration und Anerkennung wird ermöglicht.

Kontakt:
Frauke Feuss
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.im Ökologischen Bildungszentrum München
Englschalkinger Straße 166
81927 München
Tel: 089 939489-72
frauke.feuss@oebz.de

Krzysztof Merks
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.
Geschäftsstelle
Landsberger Str. 402
81241 München
Telefon: 089 1891798-30
krzysztof.merks@hvmzm.de