Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit. Neben Trauma durch Krieg, Vertreibung und Flucht, sind sie in Deutschland auf sich alleine gestellt. Da sie i.d.R. nicht mehr schulpflichtig sind, haben sie kaum Möglichkeiten, sich an die hiesigen gesellschaftlichen Anforderungen anzupassen. Dieses Projekt der BNE erfüllt 10-15 Jugendlichen (m/w) aus verschiedenen Nationen über die Tätigkeit des Gärtnerns mit anderen, den Wunsch nach gesellschaftlicher Teilhabe, Integration und Anerkennung.
Neben den gärtnerischen Themen wird das Projekt um die Zusammenarbeit mit einer ökologisch arbeitenden Imkerin des ÖBZ erweitert. Zur Öffnung des Projekts werden Koooperationen mit Schüler/innen aus benachbarten Schulen gesucht, um über den Projektzeitraum den Garten im ÖBZ als gemeinsam erlebten Ort für regelmäßige Begegnungen zu nutzen. Unser Konzept ist so angelegt, dass ähnlich ausgerichtete Aktivitäten bspw. von Schul-AGs problemlos integrierbar sind.
Kontakte:
Frauke Feuss
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
im Ökologischen Bildungszentrum
München Englschalkinger Straße 166
81927 München
Tel.: 089/ 93 94 89-72
Krzysztof Merks
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.
Geschäftsstelle
Landsberger Str. 402
81241 München
Telefon: 089 / 189 1798-30
krzysztof.merks@hvmzm.de