Garten der Begegnung (Integration und Umwelterfahrung)

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sollen zusammen mit benachteiligten deutschen Jugendlichen (teilweise mit Migrationshintergrund) einen interkulturellen, biologischen Nutzgarten planen und anlegen. Die Umweltbildung soll zur Brücke werden zwischen den verschiedenen Nationalitäten, um Integration und Umweltbewusstsein miteinander zu verbinden. Dieser Garten soll zudem zum Verweilen einladen, über unterschiedliche Umweltthemen informieren und der Öffentlichkeit zugänglich sein. Eine Videodokumentation soll die Arbeiten begleiten und Unterschiede/ Gemeinsamkeiten in den Sichtweisen, Ernährungsgewohnheiten, Wissensstand bezüglich Umweltthemen usw. herausstellen. Die Ergebnisse dieser Dokumentation sollen in Form von Infotafeln im Garten Einzug finden und Besucher des Gartens dazu anregen, das eigene Verhalten zu reflektieren. Die insgesamt ca 30 Jugendlichen werden betreut durch die Abteilung Berufliche Hilfen der AWO Soziale Dienste Straubing sowie der LBV Umweltstation Straubing.

Kontakt:
Katrin Biedermann / Siegfried Werner
AWO Soziale Dienste GmbH
Berufliche Hilfen
Osserstraße 15
94315 Straubing
Tel: 09421 782920
biedermann@awo-straubing.de        werner@awo-straubing.de