Gemeinsam leben in der Welt

Ein Projekt des KJR Ostallgäu in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband.

Ökologie als Metapher und „handfester“ Arbeitsauftrag der Jugendsozialarbeit. Den Jugendlichen sollen Zugänge zur Natur ermöglicht werden, die ihnen ihre gewohnte Umgebung nicht bietet. Dadurch soll ihnen bewusst werden, dass sie existentiell auf die Natur und die Mitmenschen angewiesen sind. Von den Projektinitiatoren wird eine breite Palette an Inhalten und an Aktionsvorschlägen vorbereitet. Die Gesamtgruppe wird an manchen Feldtagen in Zweier- bis Dreiergruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wird von einem Haupt- oder Ehrenamtlichen betreut. Dies hat zum Ziel, angesichts der Problemlagen der Zielgruppe, effektiver arbeiten zu können.
Erster Tag: Vorstellung der Projektziele und der –aktionen, gemeinsame Abstimmung und Entscheidung über die Reihenfolge sowie Art und Weise der Aktionen.
Feldtage: mit gesamter Gruppe bei den Themen regenerative Energie, Energiesparen, Ziegenhof und mit Aufteilung der Jugendlichen in Gruppe, Verteilung an Standorten. Abschlusswochenende: Gesamte Gruppe am Zentrum Umwelt und Kultur Benediktbeuern.

Kontakt:
*Kreisjugendring Ostallgäu*
Jürgen Hafner
Peter-Dorfler-Str. 20
87616 Marktoberdorf
Tel. 08342-9185391
Juergen.Hafner@donbo.de
www.kjr-ostallgaeu.de