Gemeinsam Schützen durch Nützen – Streuobst verbindet Bayern und Böhmen

Ein Angebot der Jugendsozialarbeit an Schulen der gfi Marktredwitz gGmbH in Kooperation mit der Umweltstation Waldsassen der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen*

Im Grenzgebiet zwischen Bayern und Böhmen entlang eines frequentierten grenzüberschreitenden Wanderweges in der Nähe des kleinen Ortes Hatzenreuth wurde von der Stadt Waldsassen ein Obstlehrpfad angelegt, der aber nicht nachhaltig gepflegt wurde. Gemeinsam mit fachkundigem Personal der UmweltstationWaldsassen und Mitgliedern des ansässigen Obst- und Gartenbauvereins wollen von der Jugendsozialarbeitbetreut Schüler der Mittelschule Waldsassen im Rahmen des Projekts die notwendigen Pflegemaßnahmen an den Bäumen erlernen und durchführen. Den Abschluss des Projekts soll im Herbst die gemeinsame Ernte und ein Obstpressen mit Apfelsaftverkostung bilden. Ziele des Projekts sind neben dem Erlernen der praktischen Grundmethoden der Baumpflege auch der handlungsorientierte und realitätsnahe Zugang zum Thema Obst und den Produkten und Eigenheiten der heimischen Region Desweiteren soll es Anlass sein, über Regionalität und Kaufverhalten im Bereich Ernährung nachzudenken.

Kontakt:

gfi Marktredwitz gGmbH, Jugendsozialarbeit an Schulen
Carolin Kellner
Wölsauer Str. 20
95652 Waldsassen
Tel. 09632-921227
info@mak.gfi-ggmbh.de