Ein Kooperationsprojekt des Caritasverbands Kempten Oberallgäu e.V., youngcaritas und der Bund Naturschutz Ökostation Schwaben e.V., Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ)
Weitere Kooperationspartner sind die Jugendsozialarbeit an Schulen in Durach, der Jugendmigrationsdienst Kempten und das Kempodium
Das Inklusionsprojekt „Allgäuer Umwelt-Erlebnis-Woche 2014“ bietet die Möglichkeit, Umwelt und soziales Miteinander aktiv zu gestalten. Das Angebot steht 16 jungen Menschen (12 bis 15 Jahre), unabhängig von Herkunft oder Handycap offen.
Das gemeinsame Anlegen und Bepflanzen der Urban-Gardening-Anlage ist Ausgangspunkt für den Austausch von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftskulturen und über Generationen hinweg. Während der gemeinschaftlichen Gartenarbeit können Vorgaben des ökologischen Landbaus einfließen. Die Reflexion eigener Essgewohnheiten wird genauso ermöglicht wie die Sensibilisierung für gesunde Ernährung und das Erkennen von Zusammenhängen ökologischer Landnutzung. Der Aspekt der Ernährung spannt durch das täglich gemeinsam zubereitete Mittagessen den Bogen zur urbanen Gärtnerei. Durch die geplante Wegesanierung werden Trittschäden verhindert und ein unschädlicher Zugang zu Wald und Natur geschaffen. Nach getaner Arbeit können die Jugendlichen gemeinsam ihren Weg begehen.
Kontakt:
Caritasverband Kempten-Oberallgäu e. V.
youngcaritas
Tina Hartmann
Martin-Luther-Straße 10 b
87527 Sonthofen
Tel: 0831 960880 18
email@youngcaritas.de