Ein Kooperationsprojekt der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Roth-Schwabach e.V., Jugendsozialarbeit an der Johannes-Kern-Mittelschule (JaS) Schwabach und des Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., LBV Umweltstation Rothsee
Das Projekt richtet sich insbesondere an SchülerInnen der Johannes-Kern-Mittelschule sowie an BesucherInnen des offenen Jugendtreffs „Grünes Haus“, der im Sprengelgebiet der Schule liegt. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und teilweise multiplen sozialen Problemlagen. Die Teilnehmenden sollen für die natürliche Umwelt als erhaltenswerten Lebensraum sensibilisiert und zur naturnahen Gestaltung und Nutzung künstlicher Lebensräume (Außenflächen der Schule und des Jugendtreffs) motiviert werden. Im Rahmen von Freizeitaktivitäten, Workshops und Exkursionen werden ihnen unmittelbare Naturerfahrungen ermöglicht, die ihnen von Schule und Elternhaus sonst nicht geboten werden. Durch praktische und handwerkliche Tätigkeiten werden Fertigkeiten und Anregungen vermittelt, die schließlich bei der Umsetzung der Flächengestaltung (z.B. mit Kräuterbeet, Insektenhotel, Obstgarten, Barfußpfad, Sitzgelegenheiten, Ruhe- und Beobachtungszonen usw.) zum Ausdruck kommen.
Kontakt:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Roth-Schwabach e. V.
Jugendsozialarbeit an der Johannes-Kern-Mittelschule (JaS) Schwabach
Lysett Fuchs
Wittelsbacherstraße 1
91126 Schwabach
Tel: 09122 690419
l.fuchs@awo-roth-schwabach.de