Ein Kooperationsprojekt von APLAWIA e.V. arbeitsweltbezogene Sozialarbeit in Kitzingen und Mainfränkische Werkstätten GmbH Umweltstation Tierpark Sommerhausen.
Das gemeinsame Projekt soll Elemente und Methoden der Umwelterziehung als Mittel zur beruflichen Integration von sozial benachteiligten jungen Menschen und für deren individuelle Förderung nutzen. Zielgruppe sind junge Menschen bis 26 Jahre ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Neben den obligatorischen Elementen Einführungsveranstaltung, Erlebnistag (Besuch der Umweltstation Natur- und Umweltgarten Reichelshof) und der Abschlussveranstaltung, wollen die Partner mit den Teilnehmenden eine Gartengestaltung im Sinne der Permakultur anlegen. Die Teilnehmenden können aus verschiedenen Elementen der Permakultur wählen und ihre eigenen Ideen mit einbringen und umsetzen. Die Vor- und Nachbereitung der einzelnen Module erfolgt im Rahmen der Gruppenarbeit des APLAWIA e.V.. Neben der Vertiefung der inhaltlichen Umweltthematik spielen hier auch die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit der Teilnehmenden und die gruppendynamischen Erfahrungen zur Teamarbeit eine Rolle.
Kontakt:
APLAWIA e. V.
arbeitsweltbezogene Sozialarbeit in Kitzingen
Svea Roßberg
Lochweg 22
97318 Kitzingen
Tel: 09321 25247
info@aplawia.de