„Repair and share – Bikes for Refugees“

Die Mittelschule Dingolfing verzeichnet aktuell einen sehr hohen Migrationsanteil, der auch Kinder mit Flüchtlingsstatus einschließt. Flüchtlinge benötigen unsere Solidarität und Unterstützung. Mobilität ist wichtig für Integration, Normalität und eine Möglichkeit sich die neue Heimat zu erobern. Deshalb hat die Schulsozialarbeit an der Mittelschule Dingolfing hat in Kooperation mit der Stadt Dingolfing, der Schulseelsorge und dem Bund Naturschutz Kreisgruppe Dingolfing-Landau ein Projekt für die 7. Klassen ins Leben gerufen, dass sich mit dem Thema Mobilität und einem ressourcenschonenden Umgang mit Rohstoffen befasst. In der neu gegründeten Fahrradwerkstatt werden deshalb gespendete Fahrräder repariert und können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Zusammen mit dem Helferkreis Asyl werden Verkehrserziehungskurse und ein Merkblatt mit den wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrradfahrer in verschiedenen Sprachen angeboten. Die Reparaturen werden in der eigenen Werkstatt durch Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dingolfing durchgeführt. Unterstützt werden die Schüler dabei von den örtlichen Fahrradgeschäften. Im Zuge der Reparaturwerkstatt werden den Schülern die Vorteile des Fahrradfahrens für Klima, Umwelt, Gesundheit und der Recyclinggedanke vermittelt. Eine Fahrradwerkstatt ist Basis für viele weitere Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten für Schüler an der Mittelschule Dingolfing. Ziel ist nicht nur die Integration neuer Schüler, sondern auch die Vermittlung wichtiger technischer und handwerklicher Fähigkeiten sowie sozialer Kompetenzen für die Berufswahl.

Kontakt:
Stadt Dingolfing
Schulsozialarbeit an der Mittelschule Dingolfing
Helmut Ammer
Dr.-Martin-Luther-Platz 7
84130 Dingolfing
Tel: 08731 3240757 oder 71034
schulsozialarbeit@hs-dingolfing.de