Die sozialpädagogische Familienhilfe des Bayerischen Roten Kreuzes setzt zusammen mit der Bund Naturschutz Kreisgruppe Neustadt/Waldnaab – Weiden ein interkulturelles Gartenprojekt für Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund um.
Hauptziel des Projektes ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen, eigene Wege der Nachhaltigkeit zu beschreiten in einer von Spannungen, Ansprüchen und medialem Überangebot geprägten Umwelt. Dabei soll das Bewusstsein der Jugendlichen auf natürliche Vorgänge gelenkt werden. Im Gartenprojekt werden sie in einem eigenen Beet gemeinsam säen, pflanzen, pflegen und ernten. Zur Auswahl stehen den Teilnehmern: das Anlegen einer Kräuterspirale, den Bau eines Kartoffelturms, den Bau eines Hochbeetes, Upcycling von Sitzgelegenheiten, einen Vogelhausbau und eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Bayreuth. Ziel des Projektes ist es, die Jugendlichen für eine sinnvolle, aktive Mitarbeit an einem integrativen Projekt zu gewinnen und ihnen dabei einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Natur, Nahrungsmitteln und Wertschätzung sich selbst gegenüber zu vermittlen. Es sollen ökologische Wirkungszusammenhänge von Konsumverhalten aufgezeigt werden und dabei Möglichkeiten entstehen, die eigenen Stärken kennenzulernen.
Kontakt:
Falk Ponsold
Bayerisches Rotes Kreuz
Ulrich-Schönberger-Str. 11
92637 Weiden
Tel.: 0961 39002-21
Fax: 0961 39002-80
ponsold@kvweiden.brk.de
www.kvweiden.brk.de
Steffi Schröder
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
Jugendmigrationsdienst
Augustinstraße 2
92421 Schwandorf
Tel.: 09431 75409-10
Fax: 09431 75409-11
weiden@jmd.kjf-regensburg.de
www.kjf-regensburg.de