Ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Hof e.V. in Kooperation mit der Kreisgruppe Hof des Bund Naturschutz Bayern e.V.*
Da die globale Waldzerstörung nach wie vor voran schreitet, ist es uns ein Anliegen, für Schüler, die aus bildungsfernen Schichten mit sozial benachteiligten Hintergrund stammen, das Thema Wald und die damit verbundenen entwicklungspolitischen Ziele nahe zu bringen. Die nachhaltige Waldbewirtschaftung wird in diesem Projekt für Schüler an Mittelschulen der Jahrgangsstufe 5 bis 10, die im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen betreut werden, sinnlich erfahrbar gemacht. Durch erlebnispädagogische Methoden werden die Teilnehmer einerseits für die entwicklungspolitischen Ziele im Zusammenhang mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung sensibilisiert, andererseits wird ihre Persönlichkeit gestärkt und gefördert. An mehreren Projekttagen wird die nachhaltige Waldbewirtschaftung von der Fällung, über die Verwertung bis zur Neuanpflanzung erlebt. Die Teilnehmer werden befähigt, nachhaltige Lebensstile zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Lebensweise zu entwickeln.
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Hof e.V.
Michael Wilfert
Königsstr. 22
95028 Hof
Tel. 09283-897213
info@vhs-landkreis-hof.de