Am 05.06.2025 haben Fachkräfte aus der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit (AJS) den Blick geschärft für Wirkung, Weiterentwicklung und Wirksamkeit ihrer Angebote – mit starkem fachlichen Tiefgang und klarer Haltung.
- Selbstevaluation als Methode unterstreicht die Professionalität Sozialer Arbeit in der AJS.
- Vorschaltmaßnahmen wirken stark im sozialen und persönlichen Bereich – Teilnehmende machen hier überdurchschnittliche Fortschritte und legen die Basis für spätere berufliche Integration.
- Jüngere Teilnehmende (U21) starten oft mit niedrigeren Werten, entwickeln sich aber in kurzer Zeit auf das Niveau älterer – besonders in Bereichen wie Kommunikationsfähigkeit und Selbstwahrnehmung.
- Schulabschluss ≠ Erfolgsgarantie – entscheidend ist die pädagogische Begleitung, nicht der Abschluss.
Der Social Reporting Standard (SRS) bietet neue Möglichkeiten, Wirkung sichtbar und nachvollziehbar zu machen – nach innen wie nach außen.
Die AJS wirkt: langfristig, nachhaltig und vielschichtig. Das zeigen die Entwicklungen über mehrere Jahre hinweg eindrucksvoll.