Der Wanderfachtag „Wir wollen wohnen!“ geht in die 3. und letzte Runde: 28.09.2023 im Hotel am Alten Park, Augsburg An diesem letzten von drei gleich betitelten Fachtagen in ganz Bayern wollen wir Ihnen wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Impulse sowie Einblicke in Recht, Finanzierung und bewährte Praxis mitgeben und viel Raum für Austausch und Diskussion bieten. …
Mit großer Besorgnis hat der Bayerische Landesjugendhilfeausschuss von den derzeit geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt und dabei insbesondere des BMFSFJ Kenntnis genommen. Unter der Prämisse der Einhaltung der Schuldenbremse sind Kürzungen im Bundeshaushalt nachvollziehbar. Zugleich muss aber aus Sicht des Bayerischen Landesjugendhilfeausschusses auch die Frage gestellt werden, ob hierbei die Prioritäten richtig gesetzt sind. Hier lesen …
Am 20.09.2023 ist Weltkindertag. Aber auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen. Die absehbaren Einschnitte reichen von einem verminderten Zugang zu Sport, Bildung …
Namhafte Verbände haben sich in einem offenen Brief an Arbeitsminister Heil gewandt, um die geplanten Kürzungen in Höhe von 44,6 Millionen Euro bzw. 18,6 Prozent für den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) im Vergleich zum Vorjahr „zurückzunehmen“. Im Mittelpunkt dies Briefes steht die zentrale Forderung, das geplante Vorhaben zu stoppen und zumindest mögliche Auswirkungen …
Aktuell vorgesehene Kürzungen im Kinder- und Jugendplan gefährden die Integration junger Menschen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt! In einem offenen Brief wendet sich die LAG Jugendsozialarbeit am heutigen trägerübergreifenden und bundesweiten Aktionstag der Jugendmigrationsdienste (JMD) und Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) an Bundestagsabgeordnete, um die beiden Bundesprogramme zur Beratung und Unterstützung von Menschen mit Migrationsbiografie zu unterstützen …
In ganz Bayern setzen sich die Fachkräfte der Jugendmigrationsdienste mit Veranstaltungen dafür ein, die aktuell vorgesehenen gravierenden Kürzungen im Bundeshaushalt zu verhindern. Ziel des Aktionstages ist es, im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens an Abgeordnete zu appellieren, sich persönlich für die notwendige verlässliche Finanzierung der Jugendmigrationsdienste einzusetzen, und entsprechend die Fördersumme für die Jugendmigrationsdienste ausreichend zu …
Gravierende Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 verhindern! Die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen ist durch die geplanten Haushaltskürzungen massiv beeinträchtigt. Die Trägerverbände der Jugendmigrationsdienste fordern eine angemessene Förderung des JMD-Programms. Jährlich werden über 120.000 junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte in bundesweit rund 500 JMD beraten und begleitet. Individuelle Beratung, Gruppenangebote und eine intensive Vernetzung mit Bildungsträgern, Jugendhilfe, Behörden …
Für das Hauptprogramm der Jugendmigrationsdienste als Fachberatungsdienste für junge Menschen mit Migrationsbiografie zwischen 12 bis 27 Jahren stehen in 2023 seitens des Bundes 68,85 Mio. € zur Verfügung, für 2024 soll eine Kürzung um 5,05 Mio. € erfolgen. Das Respekt Coaches-Programm (RC) soll zum 31.12.2023 beendet werden, das ist eine Kürzung um 31 Mio. €. …
Am 5. Juli 2023 hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Dieser sieht Kürzungen in Höhe von 44,6 Millionen Euro bzw. 18,6 Prozent für den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) im Vergleich zum Vorjahr vor. Der Bundesjugendring warnt: „Die geplanten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan werden die Substanz angreifen.“ „Aus unserer Sicht …
Die Bundesregierung plant, die Zuständigkeit der arbeitsmarktlichen Förderung von jungen Menschen unter 25 Jahren von den Jobcentern auf die Agenturen für Arbeit ins SGB III zu übertragen. Das BMAS beabsichtigt zum 1. Januar 2025 damit eine Entlastung seines Haushalts um 900 Millionen Euro pro Jahr. Konkret sollen die Leistungen für die jungen Menschen nicht mehr …