Der Bayerische Jugendring und die Aktion Jugendschutz haben zusammen mit der LAG JSA Bayern die Arbeitshilfe „Jung und Gesund!?“ erstellt, dieses gemeinsame Werk der Verbände ist jetzt veröffentlicht. Die Arbeitshilfe enthält grundlegende Informationen zum Thema psychische Gesundheit von jungen Menschen aus medizinischer, pädagogischer, therapeutischer und jugendpolitischer Sicht sowie einen umfangreichen Teil mit Praxisbeispielen und Methoden …
Die Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit (AJS) bietet seit Jahren sozial benachteiligten jungen Menschen Qualifizierungsmaßnahmen in einem betrieblichen Umfeld an, um ihnen den Zugang zum Ausbildungsmarkt für eine gelingende Eingliederung zu ermöglichen. Diese bewährten Maßnahmen werden nun weiter im Rahmen des bayerischen AJS Förderprogramms nach dem Wegfall der Kofinanzierung durch den ESF finanziert. Möglich machen dies die Regierungsfraktionen …
Die LAG der öffentlichen und freien Wohlfahtspflege in Bayern veranstaltet gemeinsam mit der LAG Jugendsozialarbeit Bayern regionale Fachtage zur Wohnungsnot junger Erwachsener. Die an drei Tagen stattfindenden regionalen Fachtage nehmen die Probleme der altersadäquaten Wohnraumversorgung junger Menschen zwischen 18 und 27 Jahren in der jeweiligen Stadt und der gesamten Region in den Blick, es geht …
Das AWO Projektehaus Jagus erhielt am 19. Januar 2023 erneut das Gütesiegel „Soziale und berufliche Integration“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern verliehen. Jagus berät und begleitet junge Menschen und Erwachsene seit über 30 Jahren bei ihrem Einstieg in die Arbeitswelt. Dazu gibt es eine Vielfalt an Angeboten unter „einem Dach“: Berufsausbildungen und die Möglichkeiten der Beschäftigung …
Die LAG JSA begrüßt Tina Jarallah und Jan Lalleike als Auditor*innen für das Gütesiegel. Beide haben 2022 erfolgreich die Ausbildung abgeschlossen. Ihre Zertifikate erhielten sie bei einer feierlichen Übergabe in Augsburg aus den Händen der Geschäftsführung der LAG JSA Melanie Mahabat Bahar und Florian Straus vom IPP München. Lalleike und Jarallah werden in Zukunft …
An dem Modellprojekt Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit Ausbildung- gefördert durch den Freistaat Bayern – haben im Zeitraum 01.09.2019 – 31.08.2022 insgesamt 16 freie und kommunale Träger der Jugendhilfe teilgenommen. Das Angebot erreichte 370 sozial benachteiligte junge Menschen, die in 19 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen in Bayern ihre Ausbildung absolvierten. Alle Ergebnisse und über die Entwicklungsfortschritte junger Menschen in …
Experten auf dem Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit mahnen: Wir müssen verhindern, dass unsere Kinder und Jugendliche krank werden und psychisch kranken jungen Leuten schneller helfen! Der diesjährige Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) am 23.11.2022 in Nürnberg widmete sich der Situation psychisch belasteter junger Menschen in Bayern im Kontext der Jugendsozialarbeit. Hauptredner war Prof. …
EJSA Rothenburg, eine Einrichtung der evangelischen Jugendsozialarbeit, erhielt im Rahmen ihrer Jubiläumfeier zum 20-jährigen Bestehen am 2.11.2022 in der Evang. Tagesstätte Wildbad das erste Mal das Gütesiegel „Soziale und berufliche Integration“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern verliehen. Die Geschäftsführerin der LAG JSA Melanie Mahabat Bahar gratulierte dem Geschäftsführer der EJSA Rothenburg Thomas Raithel und seinem Team …
Wir wissen nicht, wie viele künstlerische Projekte auf dieser Welt ein Qualitätsmanagement verfolgen – IMAL macht das und so können wir IMAL das Gütesiegel zum 4. Mal überreichen. Dies ist besonders erfreulich, weil IMAL innerhalb der Projekte der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit einen völlig eigenen Weg beschritten hat. Mit der Verknüpfung einer künstlerischen Arbeit mit Jugendsozialarbeit und …
Die DiakonieHandwerksBetriebe (DHB) gGmbH ist mit dem Gütesiegel „Soziale und berufliche Integration“ der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendsozialarbeit Bayern ausgezeichnet worden. Die Urkunde überreichte die Geschäftsführerin der LAG JSA Bayern Barbara Klamt in einer kleinen Feierstunde an DHB-Geschäftsführer Bernd Radtke und Mitarbeiterin Rebekka Geiling. Über die erneute Zertifizierung freuten sich auch Pfarrer Fritz Graßmann (links), Mitgeschäftsführer der …