Aufsuchende und niedrigschwellige Angebote der Jugendsozialarbeit
Immer mehr sozial benachteiligte und individuell beeinträchtige junge Menschen sind von sozialer Ausgrenzung bedroht. Sie sind nicht mehr in den Sozialsystemen verankert bzw. erfasst. Die aufsuchende Jugendsozialarbeit bietet niedrigschwellige Zugänge und Konzepte, um die jungen Menschen zu erreichen und ihnen Hilfe zur sozialen, beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe anzubieten.
Die Mitglieder der LAG Jugendsozialarbeit führen besondere Projekte in sozialen Brennpunkten durch, unterhalten Einrichtungen für Jugendliche mit Drogenproblemen, Beratungsstellen zu besonderen Problemlagen bis hin zu sozialen Trainingskursen für straffällige Jugendliche.
Einige Angebote haben wir hier für Sie aufgelistet. Nähere Infos dazu finden Sie auf den Internetseiten der Mitglieder der LAG Jugendsozialarbeit:
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern e.V.
- Arbeiterwohlfahrt Straubing – Soziale Dienste GmbH
Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bayern e.V.
- Jugendwerkstatt Kulmbach Gummi-Stiftung, Projekt Respekt
- Arche gGmbH, Berufshilfe Fürth, Projekte Schanze
- Diakonie Hasenbergl München MAW light
- Jugendwerkstatt Langenaltheim gGmbH MAIS (Mobile Arbeit im Sozialraum)
Katholische Jugendsozialarbeit KJS Bayern
- Don-Bosco Nürnberg Stellwerk
- Don-Bosco Bamberg: diverse Projekte (Schüler Bilden Zukunft, Zahltag, Fähre etc.)
Zahltag - Regensburg: Jugendtreffpunkt
AG AJSA Arbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der AJS
Arbeitsgemeinschaft JSA Ostbayern
- Stadt Regensburg, Kontaktstelle für Jugend und Arbeit, Die Bunte Werkstatt
- Kreisverband Altötting Sozialwerkstatt EiBe
- AWO Straubing Second Chance
- Kreisverband Altötting Sozialwerkstatt EiBe Kreisverband Altötting, Sozialwerkstatt, #MaZ (Mobil ans Ziel)
- Kreisverband Altötting, Sozialwerkstatt, Arbeitsgelegenheiten
- Kreisverband Altötting Sozialwerkstatt EiBe