Wie können junge Menschen bestmöglich unterstützt werden? Welche Rahmenbedingungen braucht es für eine starke Jugendsozialarbeit in Bayern? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Austauschs der LAG Jugendsozialarbeit Bayern mit den Landtagsabgeordneten Dr. Martin Brunnhuber und Anton Rittel (Freie Wähler). Ein zentraler Schwerpunkt des Gesprächs war die Bedeutung von Bildung und Chancengerechtigkeit für junge Menschen.
Konkret ging es um:
- Jugendsozialarbeit an Schulen als wichtige Unterstützung für Schüler*innen
- Ganztagsangebote zur besseren Förderung junger Menschen
- Das Startchancen-Programm als Möglichkeit, Schulen in herausfordernden Lagen gezielt zu stärken
- Die Berufseinstiegsbegleitung, die Jugendlichen den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtert
Neben Bildungsthemen wurden auch die finanziellen Rahmenbedingungen der Jugendsozialarbeit diskutiert. Ein besonderer Fokus lag auf den Unterstützungsmöglichkeiten für benachteiligte Jugendliche in der Arbeitswelt – allen voran das bayerische Landesprogramm der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit (AJS).
Der Austausch verdeutlichte die zentrale Rolle der Jugendsozialarbeit für die soziale und berufliche Integration junger Menschen. Die LAG JSA Bayern bleibt weiterhin im Dialog mit politischen Akteur*innen, um die Rahmenbedingungen für die Jugendsozialarbeit in Bayern aktiv mitzugestalten.